Reise News aus aller Welt
Über ein weltweites Netzwerk laufen täglich aus allen Reisezielen weltweit aktuelle News über die Ticker unserer (Reise-) Nachrichten-Redaktion. Erfahrene Redakteure werten die Informationen aus und stellen die interessantesten und wichtigsten Reise News aus aller Welt jeden Tag neu hier für Sie zusammen. So haben Sie stets die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen und interessante Neuerungen für Urlaubsgäste, in den jeweiligen Ländern und Urlaubsregionen umfassend zu informieren. Damit Ihnen keine Neuigkeit verloren geht, haben wir als besonderen Service auch noch ein News-Archiv angelegt. Dort können Sie einfach und bequem auch nach früheren News zu allen Urlaubsgebieten stöbern. So verpassen Sie keine Information und behalten immer den Überblick über alle aktuellen touristischen Entwicklungen aus Ihrer Urlaubsregion.
Reise News weltweit suchen
Um unsere Reise News weltweit nach Regionen sortiert zu durchsuchen, wählen Sie bitte zunächst einen Kontinent aus, um eine Länder-Auswahlliste zu erhalten:
Afrika | Asien | Europa | Nordamerika | Südamerika | Australien
Unsere aktuellsten News und Blogbeiträge:
In Wien einen seltenen Blick auf nordkoreanische Kunst werfen
In der neuen Ausstellung „Blumen für Kim Il Sung“ im Museum für Angewandte Kunst in Wien erhält man einen Einblick in das sozialistische, nationalistische Nordkorea. Die Schau veranschaulicht die ideologische Funktion von Kunst in einem totalitäten System.
Religionshüter lassen Frauen in Flammen sterben
Religionstreue ist prinzipiell keine verwerfliche Eigenschaft, jedoch sollte diese in Extremsituationen keine Rolle spielen: in Saudi-Arabien starben 2002 15 Menschen, weil die Frauen kein Kopftuch trugen als die Feuerwehr sie retten sollte.
Kitsch, Kunst und Kultur im neuen SchweineMuseum Stuttgart
Die baden-württembergische Landeshauptstadt ist um eine Attraktion reicher: das neue SchweineMuseum Stuttgart erzählt anhand von etwa 37.000 Exponaten die fesselnde Geschichte des Borstenviehs im Bereich der Kunst, Kultur, Mythologie, Medizin und Zoologie.
Folgen der Aschewolke: Ryanair muss drei Millionen Strafe zahlen
Ryanair kommt die Aschewolke teuer zu stehen. Die Fluggesellschaft versorgte ihre gestrandeten Passagiere teilweise nicht wie gesetztlich vorgeschrieben und wird nun zur Kasse gebeten: drei Millionen Euro Strafe kostet die Airline ihr Fehlverhalten.
Roms Hauptattraktion muss saniert werden
Das Kolosseum ist das Wahrzeichen Roms und der bedeutenste Touristenmagnet der Stadt: nun muss das historsiche Bauwerk dringend saniert werden, weshalb nun Privatinvestoren aus dem Ausland gefragt und erwünscht sind, denn die Kassen der Hauptstadt sind leer.
Dreamlands: wie Utopien die Architektur von Städten beeinflussen
Das kitschig-rosa Dornröschenschloss hat die Grenzen des Disneylands längst verlassen und Einlass in die moderne Architektur gefunden. Genau diese Verbindung zwischen einstigen Visionen und Träumen und dem modernen Städtebau zeigt die Ausstellung „Dreamlands“, die bis zum 9. August 2010 im Pariser Centre Pompidou gastiert.
Wohin geht die Autoreise im Sommer 2010
Urlaub in Deutschland liegt bei deutschen Autofahrern auch weiterhin im Trend. Der ADAC hat 220.000 Routenanfragen ausgewertet und kommt dabei zu dem eindeutigen Ergebniss, dass die deutschen Autofahrer am liebsten innerhalb des eigenen Landes reisen. Fast 45% der Anfragen bezogen sich auf ein Reisziel in Deutschland, mit weitem Abstand folgen Italien, Frankreich und Österreich. An der Spitze stehen Oberbayern, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.
Stadtführung deckt Lobbyismus in Berlin auf
Allein in der Hauptstadt arbeiten über 5000 Lobbyisten im unmittelbaren Umfeld des Regierungsviertels. Der Berliner Verein „LobbyControl“ führt interessierte Besucher durch den Lobbydschungel der deutschen Metropole.
Kitesurf-Trophy macht Station in Büsum
Zuschauer dürfen sich auf einen besonders spannenden Wettkampf freuen, denn durch das gezeitenunabhängige Wasserbecken in Büsum kommen sie den Teilnehmern bei ihren Sprüngen und spektakulären Manövern ganz nah.
Mit dem Navi in den Sumpf
Asiaten haben von Natur aus verstärktes Vertrauen in Technik: dass die moderne Elektronik aber nicht den logischen Menschenverstand ersetzt, mussten drei Südekoreaner auf ihrer Australien-Reise auf bittere Weise erfahren: sie folgten ihrem Navigationsgerät bis in den Urwald.