Reise News aus aller Welt
Über ein weltweites Netzwerk laufen täglich aus allen Reisezielen weltweit aktuelle News über die Ticker unserer (Reise-) Nachrichten-Redaktion. Erfahrene Redakteure werten die Informationen aus und stellen die interessantesten und wichtigsten Reise News aus aller Welt jeden Tag neu hier für Sie zusammen. So haben Sie stets die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen und interessante Neuerungen für Urlaubsgäste, in den jeweiligen Ländern und Urlaubsregionen umfassend zu informieren. Damit Ihnen keine Neuigkeit verloren geht, haben wir als besonderen Service auch noch ein News-Archiv angelegt. Dort können Sie einfach und bequem auch nach früheren News zu allen Urlaubsgebieten stöbern. So verpassen Sie keine Information und behalten immer den Überblick über alle aktuellen touristischen Entwicklungen aus Ihrer Urlaubsregion.
Reise News weltweit suchen
Um unsere Reise News weltweit nach Regionen sortiert zu durchsuchen, wählen Sie bitte zunächst einen Kontinent aus, um eine Länder-Auswahlliste zu erhalten:
Afrika | Asien | Europa | Nordamerika | Südamerika | Australien
Unsere aktuellsten News und Blogbeiträge:
Thailändische Billig-Airline aus dem Verkehr gezogen
Die thailändische Luftfahrtbehörde erteilte der Billigairline One-Two-Go ein mindestens 30tägiges Flugverbot: die Fluggesellschaft hatte Sicherheitsvorschriften vernachlässigt und manipulierte Papiere vorgelegt, was im September 2007 zu einer tödlichen Bruchlandung geführt hatte.
Riesen-Fernrohr thront über Abgrund
In Form eines riesigen Fernrohrs thront Deutschlands höchstes Naturinformationszentrum über dem Karwendelgebirge. Ab dem 30. Juli können Besucher sich hier über Flora, Fauna und Geologie der Zugspitzregion informieren und genießen gleichzeitig spektakuläre Blicke über den Abgrund.
Bahn soll Freibrief für Verspätungen erhalten
Einem Gesetzesentwurf der Bundesregierung zufolge muss die Deutsche Bahn ihren Fahrgästen künftig 25 Prozent des Fahrpreises bei einer Verspätung des Zuges von mehr als 60 Minuten zurückerstatten. Viel zu wenig, findet der Fahrgastverband PRO BAHN.
Rom: Essen an historischen Plätzen verboten
In Rom ist der Verzehr von Speisen an historsichen Plätzen untersagt worden. Bei Zuwiderhandlung droht ein Bußgeld in Höhe von 50 Euro. Die Stadtverwaltung will damit die Müllberge eindämmen, die die Sehenswürdigkeiten bedrohen. Doch wo im kulturell reichen Rom darf jetzt überhaupt noch Eis geschleckt und Capuccino getrunken werden?
Machu Picchu durch Tourismus bedroht
Das Machu Picchu ist eine der meistbesuchten Touristenattraktionen Südamerikas. Und genau diese Popularität könnte der heiligen Inka-Stadt nun zum Verhängnis werden: der ungebremste Besucherandrang gefährdet das UNESCO-Weltkulturerbe und seine Umwelt.
Baltic Cocktail Competition
Am 20. und 21. Juli wird auf der mecklenburgischen Sonneninsel Usedom die 3. „Baltic Cocktail Competition“ veranstaltet. 25 internationale Barkeeper stellen sich beim „Classic Bartending“ und „Flairtending“ einer kritischen Fachjury und einem begeisterten Publikum.
Quallenplage im Mittelmeer beginnt an Côte d’Azur
Bereits den achten Sommer in Folge wird das Mittelmeer von einer Quallenplage heimgesucht. derzeit werden die Strände der Côte d’Azur von Feuerquellen heimgesucht. Mit Fangnetzen und „Quallen-Staubaugern“ versuchen die Behörden Herr der Lage zu werden. Experten sehen in den Plagen einen Beweis für den schlechten Zustand des Ozeans.
Grünkohl als Schadstoffmesser
Mit Hilfe eines 100 Quadratmeter großen Grünkohlfeldes will der Flughafen Dresden seine Schadstoffbelastung messen. Sind die Pflanzen bei der Ernte unbelastet sollen sie als Beilage auf der Speisekarte des Dresdener Hiltons landen.
Unfall in schwedischem Vergnügungspark
In dem schwedischen Freizeitpark Liseberg nahe Göteborg kam es zu einem verheerenden Unglück: die Gondel des Fahrgeschäftes „FRainbow“ löste sich und stürzte aus großer Höhe auf den Asphalt. Mehr als 30 Menschen wurden z. T. schwer verletzt.
SMS aus dem Urlaub bald billiger
Auslandreisende haben sich schon oft über die hohen Kosten für aus dem Ausland in die Heimat verschickte SMS-Kurzmitteilungen geärget. Die Preise dafür lagen teilweise zehnmal höher als für im Inland verschickte Meldungen. Die EU Kommission will nun per Gesetz eine Preisobergrenze für Auslands-SMS vorgeben. Ab 2009 könenn sich Urlauber und Reisende daher auf deutlich günstigere Tarife freuen. Die Preisobergrenze soll dann voraussichtlich bei maximal 15 Cent/SMS liegen.