Avenue des Champs-Élysées
In Paris können Besucher auf einer der berühmtesten Prachtstraßen der Welt wandeln: die Avenue des Champs-Élysées, die zumeist Champs-Élysées genannt oder im Volksmund auch als Les Champs abgekürzt wird, erstreckt sich im 8. Arrondissement zwischen den beiden rekonstruierten, von dem französischen Künstler Guillaume Coustou der Ältere geschaffenen Pferdegruppen Chevaux de Marly sowie dem Place Charles de Gaulle mit dem Triumphbogen. Die Avenue stellt das Zentrum der so genannten „Axe Historique“, der historischen Achse, dar.
Die 1.910 Meter lange und 70 Meter breite Prachtstraße, die ihren heutigen Namen (Deutsch: „Elysische Felder“) seit 1798 innehat, ist im oberen Teil von einer Fülle von luxuriösen Boutiquen und alteingesessenen Geschäften, Restaurants, Cafés, Banken und Kinos gesäumt.
Hier finden sich vielfältige prestigeträchtige und edle Unternehmen, wie z. B. der Parfumhersteller Guerlain, das Revuetheater Lido, der Luxuskonzern Louis Vuitton, das Bekleidungsunternehmen Lacoste, das Spielcasino Aviation Club de France oder das Nobelrestaurant Le Fouquet’s. Durch die exorbitanten Mieten befinden sich in den oberen Stockwerken der Gebäude nur sehr wenige Privatwohnungen, sondern eher Büroräume.
Der untere, östliche Teil der Avenue wird von der Parkanlage Jardin des Champs-Élysées eingerahmt.
Seit ihren Anfängen Anfang des 17. Jahrhunderts wurde die kopfsteingepflasterte Champs-Élysées mehrfach umgestaltet und erweitert. Zuletzt wurden im Jahr 1993 die Fußwege verbreitert.